haftasonuna short giriyorum
pazar günü amerikaya gidiyorum
full short gidiyorum amerikaya :) elimizde patlamazsa iyidir
yazamazsam bol bol yad edin beni :)
Printable View
haftasonuna short giriyorum
pazar günü amerikaya gidiyorum
full short gidiyorum amerikaya :) elimizde patlamazsa iyidir
yazamazsam bol bol yad edin beni :)
haftasonuna short giriyorum
pazar günü amerikaya gidiyorum
full short gidiyorum amerikaya :) elimizde patlamazsa iyidir
yazamazsam bol bol yad edin beni :)
shortlar bozulmadi devam..herkese iyi haftasonlari diliyorum.
kazasiz belasiz ronaldinho hayirli yolculuklar :)
shortlar bozulmadi devam..herkese iyi haftasonlari diliyorum.
kazasiz belasiz ronaldinho hayirli yolculuklar :)
sistem net kısa kapattı..800 puan gap olsa bile durum değişmez..mav 43500 de kaldı..CCI da eksi 66 da...gap olsada CCI artı olsa bile 2.şart gercekleşmez...
sistem net kısa kapattı..800 puan gap olsa bile durum değişmez..mav 43500 de kaldı..CCI da eksi 66 da...gap olsada CCI artı olsa bile 2.şart gercekleşmez...
kısa kollu girdik h.sonuna..umarım üşümeyiz..ii tatiller..
kısa kollu girdik h.sonuna..umarım üşümeyiz..ii tatiller..
dow saatlik.....
[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img77.imageshack.us/img77/6787/dfgfi3.png[/IMG][/URL]
[URL=http://g.imageshack.us/g.php?h=77&i=dfgfi3.png][IMG]http://img77.imageshack.us/img77/6787/dfgfi3.e5c66d5569.jpg[/IMG][/URL]
saatliğe göre dowun tepmesini bekliyorum yukarı....
kapanış için emin olmasamda bu uyumsuzluga göre tepki vermesi şart gibi...
verirsede yukarıda kapatırmı ümidiyle geceye uzun girdiö........
dow saatlik.....
[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img77.imageshack.us/img77/6787/dfgfi3.png[/IMG][/URL]
[URL=http://g.imageshack.us/g.php?h=77&i=dfgfi3.png][IMG]http://img77.imageshack.us/img77/6787/dfgfi3.e5c66d5569.jpg[/IMG][/URL]
saatliğe göre dowun tepmesini bekliyorum yukarı....
kapanış için emin olmasamda bu uyumsuzluga göre tepki vermesi şart gibi...
verirsede yukarıda kapatırmı ümidiyle geceye uzun girdiö........
uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)
uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)
bugun dedigim gibi iddianamenin aciklanmasini dort gozle bekliyor olacagim.
bugun dedigim gibi iddianamenin aciklanmasini dort gozle bekliyor olacagim.
[QUOTE=mbm;21899]uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)[/QUOTE]
dostum ben son 10 dakikada shorta short katarak girdim birak uzun acmayi.
[QUOTE=mbm;21899]uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)[/QUOTE]
dostum ben son 10 dakikada shorta short katarak girdim birak uzun acmayi.
[QUOTE=mbm;21899]uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)[/QUOTE]
ben uzun girmezdim ama shortda girmezdim,en iyi flat bana gore cok sınırda kapadı...
[QUOTE=mbm;21899]uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)[/QUOTE]
ben uzun girmezdim ama shortda girmezdim,en iyi flat bana gore cok sınırda kapadı...
[QUOTE=mbm;21899]uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)[/QUOTE]
yaklaşık 15 gündür short .lelele
[QUOTE=mbm;21899]uzun giren benden başka yokmu yav.....
hepmi kısa... :)[/QUOTE]
yaklaşık 15 gündür short .lelele
hadi be dow hadi be güzelim..nazlanma artık..
hadi be dow hadi be güzelim..nazlanma artık..
[QUOTE=abka;21314]söyle bir sistem vardı.basit ve kullanışlı....vadelinin 15 dakikalık garafiğinin üstüne agırlıklı ortalama 100 atın....ve aynı periyod grafiğine CCI atın..ama CCI yı 17 periyod olarak değiştirin...kısacası [COLOR="Red"]15 dakikalık grafikte agırlıklı ort.(100) ve CCI(17)ye bakacagız[/COLOR]....şimdi enter için yani pozisyon almak için mutlaka 15 dakikalık kapanışta( mesela uzunlamak için) fiyatın agır ort. üzerinde kapanması lazımdır..ve aynı zaman diliminde CCI nın pozitif bölgede olması lazımdır...mesela uzunladınız..bir süre sonra CCI negatif kapattı..ama eger hala fiyat agır.ort. üzerinde ise mevcut pozisyon korunacak..veya uzunlanmışken eger fiyat agır ort. altında kapandı..ama CCI hala artı bölgede ise hala uzuna devam edecegiz..yani pozisyonu kapatıp kısa açmak için mutlaka fiyatın agır. ort. altında kapanırken,CCI nda eksi bölgede kapanış yapması lazım...bu iki koşul kapanış itibariyle oluşmassa uzuna devam...kısa içinde tam tersi...[/QUOTE]
[QUOTE=abka;21317]bu sisteme göre....26 haziran saat 09;30 da. kısa olunmalıydı(45925 den)...taki 3 temmuz saat 15;30 a kadar..bu saatte(40.900 den kısa kapat uzun aç olunacaktı)...açılan uzunlar 8 temmuz saat 09;30 da 42.050 den kapatılıp kısa açılacaktı..açılan kısalar aynı gün 15;15 de 42.575 den kapatılıp uzunlanacaktı...ve hala uzunuz...şimdiki vob 43.750 lerde..[/QUOTE] uzunlar 42.575 maliyetliler 11 temmuzda saat saat 10 da 43475 den kısalanacaktı..ve hala kısayız..yahu millete bedavadan para veriyoruz..kimse tenezzül etmedi..millet çok mu kazanıyor ki..
[QUOTE=abka;21314]söyle bir sistem vardı.basit ve kullanışlı....vadelinin 15 dakikalık garafiğinin üstüne agırlıklı ortalama 100 atın....ve aynı periyod grafiğine CCI atın..ama CCI yı 17 periyod olarak değiştirin...kısacası [COLOR="Red"]15 dakikalık grafikte agırlıklı ort.(100) ve CCI(17)ye bakacagız[/COLOR]....şimdi enter için yani pozisyon almak için mutlaka 15 dakikalık kapanışta( mesela uzunlamak için) fiyatın agır ort. üzerinde kapanması lazımdır..ve aynı zaman diliminde CCI nın pozitif bölgede olması lazımdır...mesela uzunladınız..bir süre sonra CCI negatif kapattı..ama eger hala fiyat agır.ort. üzerinde ise mevcut pozisyon korunacak..veya uzunlanmışken eger fiyat agır ort. altında kapandı..ama CCI hala artı bölgede ise hala uzuna devam edecegiz..yani pozisyonu kapatıp kısa açmak için mutlaka fiyatın agır. ort. altında kapanırken,CCI nda eksi bölgede kapanış yapması lazım...bu iki koşul kapanış itibariyle oluşmassa uzuna devam...kısa içinde tam tersi...[/QUOTE]
[QUOTE=abka;21317]bu sisteme göre....26 haziran saat 09;30 da. kısa olunmalıydı(45925 den)...taki 3 temmuz saat 15;30 a kadar..bu saatte(40.900 den kısa kapat uzun aç olunacaktı)...açılan uzunlar 8 temmuz saat 09;30 da 42.050 den kapatılıp kısa açılacaktı..açılan kısalar aynı gün 15;15 de 42.575 den kapatılıp uzunlanacaktı...ve hala uzunuz...şimdiki vob 43.750 lerde..[/QUOTE] uzunlar 42.575 maliyetliler 11 temmuzda saat saat 10 da 43475 den kısalanacaktı..ve hala kısayız..yahu millete bedavadan para veriyoruz..kimse tenezzül etmedi..millet çok mu kazanıyor ki..
yav bu piyasa bizi iyice ayu yapti :)ne zormus poz tasimak,devamli gozumun onune iranin yaptigi fuze denemesi geliyo:)sonunda kafayi yiyicez heralde :):)
yav bu piyasa bizi iyice ayu yapti :)ne zormus poz tasimak,devamli gozumun onune iranin yaptigi fuze denemesi geliyo:)sonunda kafayi yiyicez heralde :):)
tamamen yerli malı bir sistemdir(madein abka)...gap falan takmaz..fazla işlemde yaptırmaz..[COLOR="Red"]son 20 günde 7-8.000 [/COLOR]kazandırmış olması lazımdı...
tamamen yerli malı bir sistemdir(madein abka)...gap falan takmaz..fazla işlemde yaptırmaz..[COLOR="Red"]son 20 günde 7-8.000 [/COLOR]kazandırmış olması lazımdı...
Fannie Mae: heute -45%:
[IMG]http://hartgeld.com/filesadmin/images/charts/FMN_2008-07-11.gif[/IMG]
Freddie Mac: heute -46%
[IMG]http://hartgeld.com/filesadmin/images/charts/FRE_2008-07-11.gif[/IMG]
Das war es dann wohl.
16:00] Achtung: Gefahr eines Crash: Dollar kippt ab, Gold auf $966 - steigt rasant, Öl $146 (neues All-time-High)
Ein Dow-Crash bei der Eröffnung wurde vom PPT offenbar im letzten Moment verhindert, geht wieder los.
Der US-Treasury-Yield explodiert auch - deutet auf einen Abverkauf aller Dollar-Werte hin. Diesemal nicht der sichere Hafen.
Dieser Tag kann noch alles bringen. Jetzt kommt die wirkliche Krise, die die Leute auch spüren werden.
Ich hoffe, alle Leser haben die Luken dicht geschlossen und alle Rettungsboote sind bereit.
Charts
[URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008001009"][B]Postbank[/B][/URL]
[CENTER][URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008001009"][IMG]http://www.chart.n-tv.de/chart.asp?inChartType=1&inTimeType=4&isISIN=DE0008001009[/IMG][/URL][/CENTER]
[URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008032004"][B]Commerzbank[/B][/URL]
[CENTER][URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008032004"][IMG]http://www.chart.n-tv.de/chart.asp?inChartType=1&inTimeType=4&isISIN=DE0008032004[/IMG][/URL][/CENTER]
[URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0005140008"][B]Deutsche Bank[/B][/URL]
[CENTER][URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0005140008"][IMG]http://www.chart.n-tv.de/chart.asp?inChartType=1&inTimeType=4&isISIN=DE0005140008[/IMG][/URL][/CENTER]
[URL="http://www.rohstoff-welt.de/"]Home[/URL] » [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/index.php"]News[/URL] » [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/news.php?cid=2"]Analysen[/URL] » [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=7822"]Artikel[/URL] [ [URL="http://www.rohstoff-welt.de/druckversion.php?sid=7822"]Druckversion[/URL] ] [B]Öl nimmt einen neuen Anlauf auf die 150$-Marke[/B]
11.07.2008 | 12:43 Uhr | [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/autor.php?aid=31#Eugen-Weinberg"]Eugen Weinberg[/URL] ([URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/quelle.php?aid=31#Commerzbank-AG"]Commerzbank AG[/URL])
[B]Energie[/B]
Der Ölmarkt bleibt weiter äußerst volatil. Der Ölpreis sprang gestern Abend innerhalb einer Handelsstunde um fünf US-Dollar auf 142 USD je Barrel nach oben. Zuvor handelte der WTI-Preis noch den ganzen Tag über in einer Spanne zwischen 136 und 137 USD je Barrel. Nachdem in den vergangenen Tagen die Sorge vor einer nachlassenden Nachfrage den Ölpreis belastete, traten gestern die Angebotssorgen wieder in den Vordergrund. So drohte die Ölgewerkschaft in Brasilien damit, ab Montag gegen das staatliche Ölunternehmen Petrobras in einen fünftägigen Streik zu treten. Betroffen hiervon wären die Ölplattformen im Campos Becken vor der brasilianischen Küste. Von dort stammen mehr als 80% der brasilianischen Ölförderung. Zudem kündigte die nigerianische Rebellenorganisation MEND mit Wirkung Samstagnacht den einseitigen Waffenstillstand, welcher seit dem 24. Juni Bestand hatte. Somit drohen ab der kommenden Woche wieder Anschläge auf die Ölinfrastruktur im achtgrößten Ölförderland der Welt. Der Markt gibt somit den ölpreistreibenden Nachrichten wieder mehr Gewicht, was auf einen erneuten Stimmungsumschwung unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Die anhaltenden Raketentests durch den Iran tragen unterdessen dazu bei, dass die geopolitischen Risiken weiter überhöht bleiben und damit eine Risikoprämie auf dem Ölpreis rechtfertigen. Die hohe Volatität der vergangenen Tage kann als Zeichen zunehmender Nervosität am Ölmarkt gesehen werden. Wir fühlen uns darin bestätigt, dass der kräftige Rückgang Anfang der Woche, als der Ölpreis binnen zweier Tage um nahezu zehn Dollar einbrach, noch nicht die Trendwende hin zu nachhaltig sinkenden Ölpreisen gewesen ist. Einen baldigen Test der Marke von 150 USD halten wir für wahrscheinlich. Gestern hat die OPEC ihren langfristigen Ölausblick für 2008 veröffentlicht. Bis zum Jahr 2012 soll die weltweite Ölnachfrage um 9% auf 92.3 Mio Barrel pro Tag steigen. Während die Nachfrage aus den OECD-Ländern in den kommenden Jahren kaum noch zunehmen soll, rechnet die OPEC mit einem anhaltend robusten Nachfragewachstum in den Entwicklungsländern. Solange die Nachfrage in den Entwicklungsländern nicht spürbar nachlässt, sollte der Ölpreis gut unterstützt bleiben.
[CENTER]
[IMG]http://www.rohstoff-welt.de/bilder/upload/2503.png[/IMG]
:yü:
[/CENTER]
onumuzdeki hafta petrol fiyatlari yeni rekorlar kiracak!! bununla beraber $ deger kaybetmeye devam edecek. 1.60 seviyesi rahatlikla gecilerek euro/$ paritesi yeni rekor denemesi yapmasi mumkun!!
dunya'da artan eflasyon ve etkileri. hizla daha hissedilir hale gelecek!!
artik imkb'yi mete zora dusmemesi icin caba harcayanlarin her gecen gun gucleri ve morallari yerle bir olacak!!!!
cari acigin altinda kalacak bu duzenbazlar!!!
gecelik faizde park edenler panikleyip yakinda dovize saldiracaklar.!!.lelele
[url]http://finance.yahoo.com/actives?e=nq[/url] .kom.dng
Krise der Hypothekenfinanzierer
[B]US-Regierung verweigert Verstaatlichung[/B]
[B]In den USA gibt es nur ein Thema: Was geschieht mit den Hypothekenfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac? Der Finanzminister versuchte, Gerüchten über eine baldige Verstaatlichung entgegen zu treten. Die Märkte drückte das weiter ins Minus.[/B]
[URL="http://adserv.quality-channel.de/RealMedia/ads/click_nx.ads/www.ftd.de/unternehmen/artikel/1399752115@Top,Top1,TopLeft,TopRight,Left,Left2,Left3,Right,Right1,Right2,Right3,Right4,Right5,Middle,Middle1,Middle2,Middle3,Middle4,Middle5,Bottom,Bottom1,Bottom2,Position1,Position2,Position3,x01,x02,x03,x04,x05,x20,x21,x22,x23,x32,x70%21Middle1"][IMG]http://adserv.quality-channel.de/RealMedia/ads/adstream_nx.ads/www.ftd.de/unternehmen/artikel/1399752115@Top,Top1,TopLeft,TopRight,Left,Left2,Left3,Right,Right1,Right2,Right3,Right4,Right5,Middle,Middle1,Middle2,Middle3,Middle4,Middle5,Bottom,Bottom1,Bottom2,Position1,Position2,Position3,x01,x02,x03,x04,x05,x20,x21,x22,x23,x32,x70%21Middle1[/IMG][/URL]
ZUM THEMA
[LIST][*]Freddie und Fannie, wer ist das eigentlich? ([url]http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Freddie%20Fannie/324008.html[/url])[*]Leitartikel: US-Finanzkrise - Am Ende haftet der Steuerzahler ([url]http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel%20US%20Finanzkrise%20Am%20Ende%20Steuerzahler/384421.html[/url])[*]Kreditkrise: Freddie und Fannie lösen Panik aus ([url]http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Kreditkrise%20Freddie%20Fannie%20Panik/383246.html[/url])[*]US-Börsenschluss: Fannie und Freddie belasten Wall Street ([url]http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:US%20B%F6rsenschluss%20Fannie%20Freddie%20Wall%20Street/382878.html[/url])[*]USA entfernen Sicherungsnetze für Immobilienmarkt ([url]http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:USA%20Sicherungsnetze%20Immobilienmarkt/356345.html[/url])[*]US-Regierung flutet Krisenmarkt ([url]http://www.ftd.de/politik/international/:US%20Regierung%20Krisenmarkt/333432.html[/url])[*][URL="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Krise%20Hypothekenfinanzierer%20US%20Regierung%20Verstaatlichung/384177.html#"]Diesen Artikel jetzt anhören[/URL][/LIST]
Man wolle die beiden halbstaatlichen Firmen in ihrer "derzeitigen Form" beibehalten, sagte US-Finanzminister Henry Paulson am Freitag in Washington. "Aus heutiger Sicht liegt unser Hauptanliegen darin, Fannie Mae und Freddie Mac in ihrer heutigen Form zu erhalten, damit sie ihren wichtigen Aufgaben weiter nachgehen können", sagte er. Die US-Aktienmärkte, die auf einen staatlichen Eingriff spekuliert hatten, rutschten nach der Ankündigung weiter ins Minus. Analysten zeigten sich enttäuscht von den Äußerungen des Ministers.
Freddie-Mac-Aktien fielen auf bis zu 4,11 $. Die Aktie hatte bereits am Donnerstag 22 Prozent auf 8,20 $ eingebüßt. Fannie-Mae-Papiere wurden zeitweise für 6,52 $ gehandelt. Am Donnerstagabend waren es zum Handelsschluss noch 13,20 $. Im späteren Handelsverlauf erholten sich die Papiere etwas, notierten aber noch mit 32 Prozent im Minus, Freddie Mac bei 5,45 $ und Fannie Mae bei 8,95 $.
[B]Krisengespräche auf hoher Ebene[/B]
Paulson versuchte mit seiner Stellungnahme, Spekulationen über eine drohende Pleite entgegen zu treten. Zuvor hatte die "New York Times" berichtet, dass im Falle einer Mehrheitsbeteiligung des Staates die Aktien der beiden Institute praktisch wertlos seien. In den vergangenen Tagen habe es mehrere Gespräche mit ranghoher Besetzung gegeben. Dabei sei auch ein Gesetz erwogen worden, das eine ausdrückliche Garantie der Regierung für die 5000 Mrd. $ Schuldverschreibungen vorsah, für die die Institute gerade stünden. Dies sei jedoch verworfen worden, da sich die Staatsschulden dadurch verdoppelt hätten.
In den vergangenen neun Monaten haben die beiden Institute zusammen Verluste von rund 11 Mrd. $ erwirtschaftet. Seit Ausbruch der US-Immobilienkrise fiel der Aktienkurs von [URL="http://www.ftd.de/ticker/US3135861090.N"]Fannie Mae[/URL] um rund 80 Prozent und bei [URL="http://www.ftd.de/ticker/US3134007802.O"]Freddie Mac[/URL] sogar um knapp 90 Prozent. Der ehemalige Präsident der regionalen Notenbank von St. Louis, William Poole, hatte die Institute als praktisch zahlungsunfähig bezeichnet. Freddie sah sich daraufhin genötigt, Gerüchte über eine drohende Zahlungsunfähigkeit zurückzuweisen. Der Konzern versicherte, über ausreichend Kapital zu verfügen, und will an seinen Plänen festhalten, dieses zu gegebener Zeit aufzustocken. Auch Fannie teilte mit, genügend Kapital zu haben.
[URL="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Krise%20Hypothekenfinanzierer%20US%20Regierung%20Verstaatlichung/384177.html?imgpopup=1&nv=Image0"][IMG]http://www.ftd.de/asset/Image/2008/05/06/spaet/Fannie2_kl.jpg[/IMG][/URL][URL="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Krise%20Hypothekenfinanzierer%20US%20Regierung%20Verstaatlichung/384177.html?imgpopup=1&nv=Image0"] [/URL]Ernste Schwierigkeiten: Fannie Mae, hier der Hauptsitz in Washington, D.C. Investoren gehen seit langem davon aus, dass die US-Regierung einen Zusammenbruch der beiden Institute nicht zulassen würde. In diesem Fall dorht ein Kollaps des US-Immobilienmarkts, weil dieser von den Baufinanzierern nach dem Rückzug vieler Banken fast allein am Laufen gehalten wird.
An der japanischen Börse wurde die Nachricht eines möglichen erneuten Eingriffs der US-Regierung positiv aufgenommen. Der Nikkei-Index gab einen Großteil seiner Verluste ab und schloss nur noch leicht im Minus. Der Dollar legte zum Yen zu. Die Zukunft der Hypothekenfinanzierer stand auch am Frankfurter Devisenmarkt im Zentrum. Der Dollar stieg zum Euro, Staatsanleihen gaben nach. Analysten hielten das allerdings für eine sehr kurzfristige Reaktion und sagten Korrekturen voraus.
[B]"Kurzfristige Erleichterung"[/B]
"Wenn die Lage derart ernst ist, wird der US-Aktienmarkt weiter fallen", sagte Analyst Hideki Hayashi von Shinko Securities in Tokio und fügte hinzu: "Die zu erwartende Volatilität im Aktienmarkt sollte zu einem schwächeren Dollar führen." Albert Hung von Alleron Investment Managements in Sydney wertete es zwar positiv, dass die US-Regierung weitere Schritte zur Stützung der Finanzmärkte erwäge. Er betonte aber: "Ein solch heftiger Schritt kann lediglich kurzfristig Erleichterung verschaffen und wird langfristig keine Heilung sein."
Ein Eingreifen der Regierung wäre bereits das zweite Mal, dass der Staat die Privatwirtschaft wegen der internationalen Finanzkrise stützt. Im Frühjahr hatte die US-Notenbank Fed dem Institut [URL="http://markets.ftd.de/stocks/factsheet_overview.html?ID_NOTATION=274385"]JPMorgan[/URL] dabei geholfen, die vor dem Konkurs stehende Investmentbank Bear Stearns zu übernehmen.
.dng.boks..boks..dng.uyk
[IMG]http://www.spiegel.de/img/0,1020,1238831,00.jpg[/IMG] [RIGHT]AFP[/RIGHT]
Hauptquartier von Fannie Mae in Washington: Zwischenzeitlich verlor der Aktienkurs um über 30 Prozent
Fannie Mae: heute -45%:
[IMG]http://hartgeld.com/filesadmin/images/charts/FMN_2008-07-11.gif[/IMG]
Freddie Mac: heute -46%
[IMG]http://hartgeld.com/filesadmin/images/charts/FRE_2008-07-11.gif[/IMG]
Das war es dann wohl.
16:00] Achtung: Gefahr eines Crash: Dollar kippt ab, Gold auf $966 - steigt rasant, Öl $146 (neues All-time-High)
Ein Dow-Crash bei der Eröffnung wurde vom PPT offenbar im letzten Moment verhindert, geht wieder los.
Der US-Treasury-Yield explodiert auch - deutet auf einen Abverkauf aller Dollar-Werte hin. Diesemal nicht der sichere Hafen.
Dieser Tag kann noch alles bringen. Jetzt kommt die wirkliche Krise, die die Leute auch spüren werden.
Ich hoffe, alle Leser haben die Luken dicht geschlossen und alle Rettungsboote sind bereit.
Charts
[URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008001009"][B]Postbank[/B][/URL]
[CENTER][URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008001009"][IMG]http://www.chart.n-tv.de/chart.asp?inChartType=1&inTimeType=4&isISIN=DE0008001009[/IMG][/URL][/CENTER]
[URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008032004"][B]Commerzbank[/B][/URL]
[CENTER][URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0008032004"][IMG]http://www.chart.n-tv.de/chart.asp?inChartType=1&inTimeType=4&isISIN=DE0008032004[/IMG][/URL][/CENTER]
[URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0005140008"][B]Deutsche Bank[/B][/URL]
[CENTER][URL="http://kurse.teleboerse.de/EXPORT/RedirectToDetailPage.aspx?isin=DE0005140008"][IMG]http://www.chart.n-tv.de/chart.asp?inChartType=1&inTimeType=4&isISIN=DE0005140008[/IMG][/URL][/CENTER]
[URL="http://www.rohstoff-welt.de/"]Home[/URL] » [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/index.php"]News[/URL] » [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/news.php?cid=2"]Analysen[/URL] » [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=7822"]Artikel[/URL] [ [URL="http://www.rohstoff-welt.de/druckversion.php?sid=7822"]Druckversion[/URL] ] [B]Öl nimmt einen neuen Anlauf auf die 150$-Marke[/B]
11.07.2008 | 12:43 Uhr | [URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/autor.php?aid=31#Eugen-Weinberg"]Eugen Weinberg[/URL] ([URL="http://www.rohstoff-welt.de/news/quelle.php?aid=31#Commerzbank-AG"]Commerzbank AG[/URL])
[B]Energie[/B]
Der Ölmarkt bleibt weiter äußerst volatil. Der Ölpreis sprang gestern Abend innerhalb einer Handelsstunde um fünf US-Dollar auf 142 USD je Barrel nach oben. Zuvor handelte der WTI-Preis noch den ganzen Tag über in einer Spanne zwischen 136 und 137 USD je Barrel. Nachdem in den vergangenen Tagen die Sorge vor einer nachlassenden Nachfrage den Ölpreis belastete, traten gestern die Angebotssorgen wieder in den Vordergrund. So drohte die Ölgewerkschaft in Brasilien damit, ab Montag gegen das staatliche Ölunternehmen Petrobras in einen fünftägigen Streik zu treten. Betroffen hiervon wären die Ölplattformen im Campos Becken vor der brasilianischen Küste. Von dort stammen mehr als 80% der brasilianischen Ölförderung. Zudem kündigte die nigerianische Rebellenorganisation MEND mit Wirkung Samstagnacht den einseitigen Waffenstillstand, welcher seit dem 24. Juni Bestand hatte. Somit drohen ab der kommenden Woche wieder Anschläge auf die Ölinfrastruktur im achtgrößten Ölförderland der Welt. Der Markt gibt somit den ölpreistreibenden Nachrichten wieder mehr Gewicht, was auf einen erneuten Stimmungsumschwung unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Die anhaltenden Raketentests durch den Iran tragen unterdessen dazu bei, dass die geopolitischen Risiken weiter überhöht bleiben und damit eine Risikoprämie auf dem Ölpreis rechtfertigen. Die hohe Volatität der vergangenen Tage kann als Zeichen zunehmender Nervosität am Ölmarkt gesehen werden. Wir fühlen uns darin bestätigt, dass der kräftige Rückgang Anfang der Woche, als der Ölpreis binnen zweier Tage um nahezu zehn Dollar einbrach, noch nicht die Trendwende hin zu nachhaltig sinkenden Ölpreisen gewesen ist. Einen baldigen Test der Marke von 150 USD halten wir für wahrscheinlich. Gestern hat die OPEC ihren langfristigen Ölausblick für 2008 veröffentlicht. Bis zum Jahr 2012 soll die weltweite Ölnachfrage um 9% auf 92.3 Mio Barrel pro Tag steigen. Während die Nachfrage aus den OECD-Ländern in den kommenden Jahren kaum noch zunehmen soll, rechnet die OPEC mit einem anhaltend robusten Nachfragewachstum in den Entwicklungsländern. Solange die Nachfrage in den Entwicklungsländern nicht spürbar nachlässt, sollte der Ölpreis gut unterstützt bleiben.
[CENTER]
[IMG]http://www.rohstoff-welt.de/bilder/upload/2503.png[/IMG]
:yü:
[/CENTER]
onumuzdeki hafta petrol fiyatlari yeni rekorlar kiracak!! bununla beraber $ deger kaybetmeye devam edecek. 1.60 seviyesi rahatlikla gecilerek euro/$ paritesi yeni rekor denemesi yapmasi mumkun!!
dunya'da artan eflasyon ve etkileri. hizla daha hissedilir hale gelecek!!
artik imkb'yi mete zora dusmemesi icin caba harcayanlarin her gecen gun gucleri ve morallari yerle bir olacak!!!!
cari acigin altinda kalacak bu duzenbazlar!!!
gecelik faizde park edenler panikleyip yakinda dovize saldiracaklar.!!.lelele
[url]http://finance.yahoo.com/actives?e=nq[/url] .kom.dng
Krise der Hypothekenfinanzierer
[B]US-Regierung verweigert Verstaatlichung[/B]
[B]In den USA gibt es nur ein Thema: Was geschieht mit den Hypothekenfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac? Der Finanzminister versuchte, Gerüchten über eine baldige Verstaatlichung entgegen zu treten. Die Märkte drückte das weiter ins Minus.[/B]
[URL="http://adserv.quality-channel.de/RealMedia/ads/click_nx.ads/www.ftd.de/unternehmen/artikel/1399752115@Top,Top1,TopLeft,TopRight,Left,Left2,Left3,Right,Right1,Right2,Right3,Right4,Right5,Middle,Middle1,Middle2,Middle3,Middle4,Middle5,Bottom,Bottom1,Bottom2,Position1,Position2,Position3,x01,x02,x03,x04,x05,x20,x21,x22,x23,x32,x70%21Middle1"][IMG]http://adserv.quality-channel.de/RealMedia/ads/adstream_nx.ads/www.ftd.de/unternehmen/artikel/1399752115@Top,Top1,TopLeft,TopRight,Left,Left2,Left3,Right,Right1,Right2,Right3,Right4,Right5,Middle,Middle1,Middle2,Middle3,Middle4,Middle5,Bottom,Bottom1,Bottom2,Position1,Position2,Position3,x01,x02,x03,x04,x05,x20,x21,x22,x23,x32,x70%21Middle1[/IMG][/URL]
ZUM THEMA
[LIST][*]Freddie und Fannie, wer ist das eigentlich? ([url]http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Freddie%20Fannie/324008.html[/url])[*]Leitartikel: US-Finanzkrise - Am Ende haftet der Steuerzahler ([url]http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel%20US%20Finanzkrise%20Am%20Ende%20Steuerzahler/384421.html[/url])[*]Kreditkrise: Freddie und Fannie lösen Panik aus ([url]http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Kreditkrise%20Freddie%20Fannie%20Panik/383246.html[/url])[*]US-Börsenschluss: Fannie und Freddie belasten Wall Street ([url]http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:US%20B%F6rsenschluss%20Fannie%20Freddie%20Wall%20Street/382878.html[/url])[*]USA entfernen Sicherungsnetze für Immobilienmarkt ([url]http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:USA%20Sicherungsnetze%20Immobilienmarkt/356345.html[/url])[*]US-Regierung flutet Krisenmarkt ([url]http://www.ftd.de/politik/international/:US%20Regierung%20Krisenmarkt/333432.html[/url])[*][URL="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Krise%20Hypothekenfinanzierer%20US%20Regierung%20Verstaatlichung/384177.html#"]Diesen Artikel jetzt anhören[/URL][/LIST]
Man wolle die beiden halbstaatlichen Firmen in ihrer "derzeitigen Form" beibehalten, sagte US-Finanzminister Henry Paulson am Freitag in Washington. "Aus heutiger Sicht liegt unser Hauptanliegen darin, Fannie Mae und Freddie Mac in ihrer heutigen Form zu erhalten, damit sie ihren wichtigen Aufgaben weiter nachgehen können", sagte er. Die US-Aktienmärkte, die auf einen staatlichen Eingriff spekuliert hatten, rutschten nach der Ankündigung weiter ins Minus. Analysten zeigten sich enttäuscht von den Äußerungen des Ministers.
Freddie-Mac-Aktien fielen auf bis zu 4,11 $. Die Aktie hatte bereits am Donnerstag 22 Prozent auf 8,20 $ eingebüßt. Fannie-Mae-Papiere wurden zeitweise für 6,52 $ gehandelt. Am Donnerstagabend waren es zum Handelsschluss noch 13,20 $. Im späteren Handelsverlauf erholten sich die Papiere etwas, notierten aber noch mit 32 Prozent im Minus, Freddie Mac bei 5,45 $ und Fannie Mae bei 8,95 $.
[B]Krisengespräche auf hoher Ebene[/B]
Paulson versuchte mit seiner Stellungnahme, Spekulationen über eine drohende Pleite entgegen zu treten. Zuvor hatte die "New York Times" berichtet, dass im Falle einer Mehrheitsbeteiligung des Staates die Aktien der beiden Institute praktisch wertlos seien. In den vergangenen Tagen habe es mehrere Gespräche mit ranghoher Besetzung gegeben. Dabei sei auch ein Gesetz erwogen worden, das eine ausdrückliche Garantie der Regierung für die 5000 Mrd. $ Schuldverschreibungen vorsah, für die die Institute gerade stünden. Dies sei jedoch verworfen worden, da sich die Staatsschulden dadurch verdoppelt hätten.
In den vergangenen neun Monaten haben die beiden Institute zusammen Verluste von rund 11 Mrd. $ erwirtschaftet. Seit Ausbruch der US-Immobilienkrise fiel der Aktienkurs von [URL="http://www.ftd.de/ticker/US3135861090.N"]Fannie Mae[/URL] um rund 80 Prozent und bei [URL="http://www.ftd.de/ticker/US3134007802.O"]Freddie Mac[/URL] sogar um knapp 90 Prozent. Der ehemalige Präsident der regionalen Notenbank von St. Louis, William Poole, hatte die Institute als praktisch zahlungsunfähig bezeichnet. Freddie sah sich daraufhin genötigt, Gerüchte über eine drohende Zahlungsunfähigkeit zurückzuweisen. Der Konzern versicherte, über ausreichend Kapital zu verfügen, und will an seinen Plänen festhalten, dieses zu gegebener Zeit aufzustocken. Auch Fannie teilte mit, genügend Kapital zu haben.
[URL="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Krise%20Hypothekenfinanzierer%20US%20Regierung%20Verstaatlichung/384177.html?imgpopup=1&nv=Image0"][IMG]http://www.ftd.de/asset/Image/2008/05/06/spaet/Fannie2_kl.jpg[/IMG][/URL][URL="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Krise%20Hypothekenfinanzierer%20US%20Regierung%20Verstaatlichung/384177.html?imgpopup=1&nv=Image0"] [/URL]Ernste Schwierigkeiten: Fannie Mae, hier der Hauptsitz in Washington, D.C. Investoren gehen seit langem davon aus, dass die US-Regierung einen Zusammenbruch der beiden Institute nicht zulassen würde. In diesem Fall dorht ein Kollaps des US-Immobilienmarkts, weil dieser von den Baufinanzierern nach dem Rückzug vieler Banken fast allein am Laufen gehalten wird.
An der japanischen Börse wurde die Nachricht eines möglichen erneuten Eingriffs der US-Regierung positiv aufgenommen. Der Nikkei-Index gab einen Großteil seiner Verluste ab und schloss nur noch leicht im Minus. Der Dollar legte zum Yen zu. Die Zukunft der Hypothekenfinanzierer stand auch am Frankfurter Devisenmarkt im Zentrum. Der Dollar stieg zum Euro, Staatsanleihen gaben nach. Analysten hielten das allerdings für eine sehr kurzfristige Reaktion und sagten Korrekturen voraus.
[B]"Kurzfristige Erleichterung"[/B]
"Wenn die Lage derart ernst ist, wird der US-Aktienmarkt weiter fallen", sagte Analyst Hideki Hayashi von Shinko Securities in Tokio und fügte hinzu: "Die zu erwartende Volatilität im Aktienmarkt sollte zu einem schwächeren Dollar führen." Albert Hung von Alleron Investment Managements in Sydney wertete es zwar positiv, dass die US-Regierung weitere Schritte zur Stützung der Finanzmärkte erwäge. Er betonte aber: "Ein solch heftiger Schritt kann lediglich kurzfristig Erleichterung verschaffen und wird langfristig keine Heilung sein."
Ein Eingreifen der Regierung wäre bereits das zweite Mal, dass der Staat die Privatwirtschaft wegen der internationalen Finanzkrise stützt. Im Frühjahr hatte die US-Notenbank Fed dem Institut [URL="http://markets.ftd.de/stocks/factsheet_overview.html?ID_NOTATION=274385"]JPMorgan[/URL] dabei geholfen, die vor dem Konkurs stehende Investmentbank Bear Stearns zu übernehmen.
.dng.boks..boks..dng.uyk
[IMG]http://www.spiegel.de/img/0,1020,1238831,00.jpg[/IMG] [RIGHT]AFP[/RIGHT]
Hauptquartier von Fannie Mae in Washington: Zwischenzeitlich verlor der Aktienkurs um über 30 Prozent
[QUOTE=Ronaldinho;21893]pazar günü amerikaya gidiyorum
full short gidiyorum amerikaya :) elimizde patlamazsa iyidir
yazamazsam bol bol yad edin beni :)[/QUOTE]
Güle güle git..
Hayırlı yolculuklar......................
[QUOTE=Ronaldinho;21893]pazar günü amerikaya gidiyorum
full short gidiyorum amerikaya :) elimizde patlamazsa iyidir
yazamazsam bol bol yad edin beni :)[/QUOTE]
Güle güle git..
Hayırlı yolculuklar......................
Ron, geri gelmeyecekmisin ki.
-----------------------
[B][COLOR="Red"]Fannie, Freddie Send Dow Below 11,000 for First Time in Two Years[/COLOR][/B]
Ron, geri gelmeyecekmisin ki.
-----------------------
[B][COLOR="Red"]Fannie, Freddie Send Dow Below 11,000 for First Time in Two Years[/COLOR][/B]
[QUOTE=abka;21909]tamamen yerli malı bir sistemdir(madein abka)...gap falan takmaz..fazla işlemde yaptırmaz..[COLOR="Red"]son 20 günde 7-8.000 [/COLOR]kazandırmış olması lazımdı...[/QUOTE]
[QUOTE=hdioxyde;21431][LIST][*]MS9'da 15 dakikalık veri, realistic price seçeneği ile test edilmiştir.[*]Matriks Gold ile indirilen data kullanılmıştır.[*]Komisyon olarak Sanko baz alınmış, slippage pozisyon başına bir kademe (0.025 pts) olarak kabul edilmiştir[*]Her vade bir önceki vadenin bittiği gün başlatılmıştır.[*]Buy ve Buy to Cover [I][U](c>mov(c,100,e) and cross(cci(17),0)) or (cci(17)>0 and cross(c,mov(c,100,e)))[/U][/I][*]Sell ve Sell Short [I][U](c<mov(c,100,e) and cross(0,cci(17))) or (cci(17)<0 and cross(mov(c,100,e),c))[/U][/I][/LIST]
[CENTER][IMG]http://img58.imageshack.us/img58/8936/abkatestlb6.jpg[/IMG][/CENTER]
Umarım yardımcı olabilmişimdir Sn. Abka...[/QUOTE]
Gecenin bir vakti olduğu için sanırım gözünüzden kaçmış Sn Abka...
Test koşulları yukarda yazılı
[QUOTE=abka;21909]tamamen yerli malı bir sistemdir(madein abka)...gap falan takmaz..fazla işlemde yaptırmaz..[COLOR="Red"]son 20 günde 7-8.000 [/COLOR]kazandırmış olması lazımdı...[/QUOTE]
[QUOTE=hdioxyde;21431][LIST][*]MS9'da 15 dakikalık veri, realistic price seçeneği ile test edilmiştir.[*]Matriks Gold ile indirilen data kullanılmıştır.[*]Komisyon olarak Sanko baz alınmış, slippage pozisyon başına bir kademe (0.025 pts) olarak kabul edilmiştir[*]Her vade bir önceki vadenin bittiği gün başlatılmıştır.[*]Buy ve Buy to Cover [I][U](c>mov(c,100,e) and cross(cci(17),0)) or (cci(17)>0 and cross(c,mov(c,100,e)))[/U][/I][*]Sell ve Sell Short [I][U](c<mov(c,100,e) and cross(0,cci(17))) or (cci(17)<0 and cross(mov(c,100,e),c))[/U][/I][/LIST]
[CENTER][IMG]http://img58.imageshack.us/img58/8936/abkatestlb6.jpg[/IMG][/CENTER]
Umarım yardımcı olabilmişimdir Sn. Abka...[/QUOTE]
Gecenin bir vakti olduğu için sanırım gözünüzden kaçmış Sn Abka...
Test koşulları yukarda yazılı
[B]Keine Rettung in Sicht[/B]
Von Heike Buchter | © ZEIT online 11.7.2008 - 13:48 Uhr
[LIST][*]Schlagworte:[*][URL="http://www.zeit.de/themen/Wirtschaft/Finanzen/Geld_und_Boerse/bankenaufsicht/index"]Bankenaufsicht[/URL][*][URL="http://www.zeit.de/themen/Wirtschaft/Finanzen/Geld_und_Boerse/boersenaufsicht/index"]Börsenaufsicht[/URL][*][URL="http://www.zeit.de/themen/tags/index?q=finanzdienstleister"]Finanzdienstleister[/URL][*][URL="http://www.zeit.de/themen/Wirtschaft/Finanzen/Geld_und_Boerse/boerse/index"]Börse[/URL][/LIST]
Die Krise der beiden Hypothekengiganten Fannie Mae und Freddie Mac könnte Banken rund um den Globus in den Abgrund ziehen. Die Aufseher sind hilflos. Um angeschlagene Wall-Street-Banken zu stabilisieren, hofft die Notenbank gar auf Hedge-Fonds und Private Equity
[IMG]http://images.zeit.de/bilder/2008/29/wirtschaft/paulson-bernanke/paulson-bernanke-artikel-410.jpg[/IMG]Da waren sie noch gut gelaunt: US-Finanzminister Henry Paulson (links) und Notenbankchef Ben Bernanke im vergangenen September
© Mark Wilson/Getty Images
[B]Keine Rettung in Sicht[/B]
Von Heike Buchter | © ZEIT online 11.7.2008 - 13:48 Uhr
[LIST][*]Schlagworte:[*][URL="http://www.zeit.de/themen/Wirtschaft/Finanzen/Geld_und_Boerse/bankenaufsicht/index"]Bankenaufsicht[/URL][*][URL="http://www.zeit.de/themen/Wirtschaft/Finanzen/Geld_und_Boerse/boersenaufsicht/index"]Börsenaufsicht[/URL][*][URL="http://www.zeit.de/themen/tags/index?q=finanzdienstleister"]Finanzdienstleister[/URL][*][URL="http://www.zeit.de/themen/Wirtschaft/Finanzen/Geld_und_Boerse/boerse/index"]Börse[/URL][/LIST]
Die Krise der beiden Hypothekengiganten Fannie Mae und Freddie Mac könnte Banken rund um den Globus in den Abgrund ziehen. Die Aufseher sind hilflos. Um angeschlagene Wall-Street-Banken zu stabilisieren, hofft die Notenbank gar auf Hedge-Fonds und Private Equity
[IMG]http://images.zeit.de/bilder/2008/29/wirtschaft/paulson-bernanke/paulson-bernanke-artikel-410.jpg[/IMG]Da waren sie noch gut gelaunt: US-Finanzminister Henry Paulson (links) und Notenbankchef Ben Bernanke im vergangenen September
© Mark Wilson/Getty Images
Bu kadar tiyatro batıyoruz üst üste kötü haberler ıvır zıvır hepsı aşağıdaki grafiğin gösterdiği gibi sadece mal toplamak içindi.240 dakikalık Dow grafiğinde Mass Index Ana trendin değişeceğini söylüyor,5 bar olduğuna göre en geç Çarşambaya her şey yukarı ,new high lara...
Başka zaman çöküş bekleyenlere 2010 da yeniden konuşalım...
[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img525.imageshack.us/img525/9834/ssaz5.png[/IMG][/URL]
Bu kadar tiyatro batıyoruz üst üste kötü haberler ıvır zıvır hepsı aşağıdaki grafiğin gösterdiği gibi sadece mal toplamak içindi.240 dakikalık Dow grafiğinde Mass Index Ana trendin değişeceğini söylüyor,5 bar olduğuna göre en geç Çarşambaya her şey yukarı ,new high lara...
Başka zaman çöküş bekleyenlere 2010 da yeniden konuşalım...
[URL=http://imageshack.us][IMG]http://img525.imageshack.us/img525/9834/ssaz5.png[/IMG][/URL]