Bmw 8100 Personelinin Isine Son Verecek.!!
BMW
[URL]http://www.n-tv.de/Stellenabbau_wird_teurer_Sorgen_bei_BMW/130720082913/993108.html[/URL]
BMW
[IMG]http://kurse.teleboerse.de/chart.aspx?isin=DE0005190003&style=ntv_big_line×pan=y1&hash=2B030EB432D466BC6774208F35D65F8F&exchange=ETR[/IMG]
Details zum Produkt
NameBMW Kursdatum11.07.2008 17:35:01 Eröffnung29,78 Vortag29,86 Tagestief28,76 Tageshoch29,93 52W Tief28,76 52W Hoch50,10 Volumen5.124.726,00 Dividende6,64 KGV (2006e)3,69
Charteinstellungen
AllgemeinZeitraumIndikatorenVergleich TypLinieIntraday3 MonateGD 20DAX
OHLC1 Woche1 JahrGD 38TecDAX
Candlestick1 Monat3 JahreGD 100Dow Jones
Bmw 8100 Personelinin Isine Son Verecek.!!
BMW
[URL]http://www.n-tv.de/Stellenabbau_wird_teurer_Sorgen_bei_BMW/130720082913/993108.html[/URL]
BMW
[IMG]http://kurse.teleboerse.de/chart.aspx?isin=DE0005190003&style=ntv_big_line×pan=y1&hash=2B030EB432D466BC6774208F35D65F8F&exchange=ETR[/IMG]
Details zum Produkt
NameBMW Kursdatum11.07.2008 17:35:01 Eröffnung29,78 Vortag29,86 Tagestief28,76 Tageshoch29,93 52W Tief28,76 52W Hoch50,10 Volumen5.124.726,00 Dividende6,64 KGV (2006e)3,69
Charteinstellungen
AllgemeinZeitraumIndikatorenVergleich TypLinieIntraday3 MonateGD 20DAX
OHLC1 Woche1 JahrGD 38TecDAX
Candlestick1 Monat3 JahreGD 100Dow Jones
Almanyanin Buyuk Lastik Sirketi Continental Zor Durumda Devir Alacak Musteri Bekliyor
13.07.2008 , 18:08 Uhr
Übernahmegerüchte [B][B]Wertverlust macht Conti zum Schnäppchen[/B][/B]
von [URL="javascript:void()"]Mark C. Schneider[/URL][B]Überrascht haben dürfte es den Continental-Vorstand um Manfred Wennemer nicht, als am Wochenende die Gerüchte aufkamen: Der fränkische Autozulieferer Schaeffler soll Interesse an einer Übernahme des Dax-Konzerns haben. Der Aktienkurs des Autozulieferers verstärkt die Gefahr einer Übernahme.[/B]
[IMG]http://bc1.handelsblatt.com/ShowImage.aspx?img=2014007&width=168&height=168[/IMG][URL="javascript:void()"][IMG]http://bc2.handelsblatt.com/images/icon/ico_image_lupe.gif[/IMG][/URL]
Der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer hat in den vergangenen Wochen schon mehrfach Übernahmespekulationen gehört. Foto: dpa
DÜSSELDORF. Die Aktie von Continental verlor in zwölf Monaten rund die Hälfte ihres Werts von in der Spitze 110 Euro. In den vergangenen Wochen kamen mehrfach Spekulationen über das Interesse von Investoren auf.
Das Geld könnten die Familieneigentümer des auf Wälzlager spezialisierten Unternehmens Schaeffler mit den Marken INA, LuK und FAG sicher aufbringen. Was konkret hinter den Gerüchten steckt, ist aber unklar. Weder Schaeffler noch Conti wollten sich inhaltlich zu dem Thema äußern.
Auf der Hand liegt, dass Conti eine günstige Gelegenheit darstellt. Der aktuelle Wert des Unternehmens beträgt nach den jüngsten Kursverlusten nicht einmal neun Mrd. Euro. Ein Schnäppchen - bedenkt man, dass die Niedersachsen für den Kauf von VDO im vergangenen Sommer netto knapp elf Mrd. Euro ausgeben mussten. Ein Rabatt auf VDO - und die alte Conti mit ihrem hohen Cash Flow würde ein neuer Besitzer quasi obendrauf bekommen.
Das Rechenexempel zeigt, wie weit der niedrige Kurs von einem fairen Wert für den Konzern entfernt ist. Zumal Wennemer ab 2010 jährliche Synergien von mindestens 300 Mill. Euro in Aussicht gestellt hat. Allerdings drücken Schulden von mehr als zehn Mrd. Euro und die schlechten Aussichten für die Autobranche besonders in den USA die Bewertung der Conti.
Schaeffler soll den Hannoveranern ein Angebot in Höhe von mehr zehn Mrd. Euro unterbreitet haben, berichtete die "Financial Times" am Samstag. Das Herzogenauracher Familienunternehmen arbeite Kreisen zufolge mit der Royal Bank of Scotland (RBS) zusammen und sei notfalls auch zu einer feindlichen Übernahme bereit.
Ein Conti-Sprecher verwies auf die grundsätzliche Haltung seines Unternehmens: Man habe keine Berührungsängste gegenüber Investoren, "die Conti nicht zerschlagen wollen". Den Aktienkurs dürfte das Szenario jedenfalls beflügeln.
Almanyanin Buyuk Lastik Sirketi Continental Zor Durumda Devir Alacak Musteri Bekliyor
13.07.2008 , 18:08 Uhr
Übernahmegerüchte [B][B]Wertverlust macht Conti zum Schnäppchen[/B][/B]
von [URL="javascript:void()"]Mark C. Schneider[/URL][B]Überrascht haben dürfte es den Continental-Vorstand um Manfred Wennemer nicht, als am Wochenende die Gerüchte aufkamen: Der fränkische Autozulieferer Schaeffler soll Interesse an einer Übernahme des Dax-Konzerns haben. Der Aktienkurs des Autozulieferers verstärkt die Gefahr einer Übernahme.[/B]
[IMG]http://bc1.handelsblatt.com/ShowImage.aspx?img=2014007&width=168&height=168[/IMG][URL="javascript:void()"][IMG]http://bc2.handelsblatt.com/images/icon/ico_image_lupe.gif[/IMG][/URL]
Der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer hat in den vergangenen Wochen schon mehrfach Übernahmespekulationen gehört. Foto: dpa
DÜSSELDORF. Die Aktie von Continental verlor in zwölf Monaten rund die Hälfte ihres Werts von in der Spitze 110 Euro. In den vergangenen Wochen kamen mehrfach Spekulationen über das Interesse von Investoren auf.
Das Geld könnten die Familieneigentümer des auf Wälzlager spezialisierten Unternehmens Schaeffler mit den Marken INA, LuK und FAG sicher aufbringen. Was konkret hinter den Gerüchten steckt, ist aber unklar. Weder Schaeffler noch Conti wollten sich inhaltlich zu dem Thema äußern.
Auf der Hand liegt, dass Conti eine günstige Gelegenheit darstellt. Der aktuelle Wert des Unternehmens beträgt nach den jüngsten Kursverlusten nicht einmal neun Mrd. Euro. Ein Schnäppchen - bedenkt man, dass die Niedersachsen für den Kauf von VDO im vergangenen Sommer netto knapp elf Mrd. Euro ausgeben mussten. Ein Rabatt auf VDO - und die alte Conti mit ihrem hohen Cash Flow würde ein neuer Besitzer quasi obendrauf bekommen.
Das Rechenexempel zeigt, wie weit der niedrige Kurs von einem fairen Wert für den Konzern entfernt ist. Zumal Wennemer ab 2010 jährliche Synergien von mindestens 300 Mill. Euro in Aussicht gestellt hat. Allerdings drücken Schulden von mehr als zehn Mrd. Euro und die schlechten Aussichten für die Autobranche besonders in den USA die Bewertung der Conti.
Schaeffler soll den Hannoveranern ein Angebot in Höhe von mehr zehn Mrd. Euro unterbreitet haben, berichtete die "Financial Times" am Samstag. Das Herzogenauracher Familienunternehmen arbeite Kreisen zufolge mit der Royal Bank of Scotland (RBS) zusammen und sei notfalls auch zu einer feindlichen Übernahme bereit.
Ein Conti-Sprecher verwies auf die grundsätzliche Haltung seines Unternehmens: Man habe keine Berührungsängste gegenüber Investoren, "die Conti nicht zerschlagen wollen". Den Aktienkurs dürfte das Szenario jedenfalls beflügeln.